Stanley

Stanley
I
Stanley
 
['stænli], früher Port Stanley [pɔːt -], Hauptort der britischen Falklandinseln, an der Ostküste der Insel Ostfalkland, 1 636 Einwohner; Hafen, Flugplatz für den Inlandsflugverkehr.
 
 
Bis 1914 (Eröffnung des Panamakanals) wichtiger Ankerplatz im Südatlantik auf der Schifffahrtsroute um Kap Hoorn.
 
II
Stanley
 
['stænli],
 
 1) Sir (seit 1899) Henry Morton, eigentlich John Rowlands ['rəʊləndz], britischer Journalist und Afrikareisender, * Denbigh (Nordwales) 28. 1. 1841, ✝ London 10. 5. 1904; nach einer harten Jugend im Armenhaus (1847-56) kam er 1859 nach New Orleans, wo ihn der Kaufmann Henry Stanley adoptierte; ab 1867 Korrespondent für den »New York Herald«, in dessen Auftrag er 1869-71 nach dem verschollenen D. Livingstone suchte; von Sansibar kommend fand er ihn am 28. 10. 1871 in Udjiji und begleitete ihn vier Monate auf der Suche nach den Nilquellen. Im Mai 1872 kehrte Stanley nach Großbritannien zurück; sein Bericht »How I found Livingstone« (1872; deutsch »Wie ich Livingstone fand«, 2 Bände) wurde zu einem der ersten Reisebestseller. 1874-77 bereiste er die Seen Zentralafrikas, gelangte zum Lualaba und zu Fuß den Kongo entlang von den Livingstonefällen bis zur Atlantikküste. Im Auftrag des belgischen Königs Leopold II. erforschte Stanley das Kongobecken (1879-84) und schuf damit die Grundlagen für den Kongostaat. 1887-89 unternahm er von der Kongomündung aus eine umstrittene Expedition zur Rettung Emin Paschas.
 
 
Weitere Werke: Through the dark continent, 2 Bände (1878; deutsch Durch den dunkeln Welttheil); The Congo and the founding of its free state, 2 Bände (1885; deutsch Der Kongo und die Gründung des Kongostaates); Emin Pasha and the rebellion at the equator (1890, mit A. J. Mounteney Jephson; deutsch Emin Pascha und die Meuterei in Äquatoria); In darkest Africa, 2 Bände (1890; deutsch Im dunkelsten Afrika).
 
The autobiography of Sir H. M. Stanley, herausgegeben von D. Stanley (1909; deutsch Mein Leben, 2 Bände).
 
 
P. W. Lange: H. M. S. Sein Weg nach Afrika (Berlin-Ost 1990).
 
 2) Thomas, englischer Philosoph, * Cumberlow (bei Letchworth) 1625, ✝ London 12. 4. 1678; war ab 1648 Professor in Oxford; gilt als Pionier der Philosophiegeschichtsschreibung (»History of philosophy«, 2 Teile, 1655-60).
 
 3) Wendell Meredith, amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe, * Ridgeville (Indiana) 16. 8. 1904, ✝ Salamanca 15. 6. 1971; ab 1948 Professor an der University of California in Berkeley. Stanley arbeitete v. a. auf dem Gebiet der Virusforschung. 1935 gelang ihm die erste Isolierung eines Virus (Tabakmosaikvirus). Stanley vertrat die Ansicht, dass Krebs durch Viren ausgelöst wird. Für seine Untersuchungen über Viren erhielt er 1946 (mit J. H. Northrop und J. B. Sumner) den Nobelpreis für Chemie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanley — steht für: Stanley (Familienname) – dort auch zu den Namensträgern Stanleymesser, ein Teppichmesser, siehe Cutter (Messer) Stanley (Fahrzeug), autonomer PKW Stanley Steamer, eine Automarke Stanley (Fernsehserie), amerikanische Kinderserie Stanley …   Deutsch Wikipedia

  • Stanley — Stanley, Wendell Meredith Stanley, sir Henry Morton * * * (as used in expressions) Baldwin (de Bewdley), Stanley, 1 conde Becker, Gary S(tanley) Derby, Edward (George Geoffrey Smith) Stanley, 14 conde de Donen, Stanley Eddington, Sir Arthur… …   Enciclopedia Universal

  • Stanley — Stanley, WI U.S. city in Wisconsin Population (2000): 1898 Housing Units (2000): 900 Land area (2000): 3.507936 sq. miles (9.085512 sq. km) Water area (2000): 0.050457 sq. miles (0.130684 sq. km) Total area (2000): 3.558393 sq. miles (9.216196 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • STANLEY (H. M.) — STANLEY sir HENRY MORTON (1841 1904) Journaliste et explorateur anglais, enfant naturel de John Rowlands et enregistré lui même sous le nom de John Rowlands, il connaît une enfance malheureuse dans un work house (1847 1856) d’où il s’enfuit,… …   Encyclopédie Universelle

  • Stanley Ma — (1950 à Hong Kong) est un homme d affaires canadien (québécois) d origine chinoise. En 2011, sa société MTY met en marché plusieurs franchises de restaurants de prêt à manger, dont Thaï Express, Sushi Shop, Tandori et Valentine. L ensemble de ces …   Wikipédia en Français

  • STANLEY (W. M.) — STANLEY WENDELL MEREDITH (1904 1971) Biochimiste américain créateur de la virologie moderne. Stanley, né à Ridgeville dans l’Illinois, étudie au collège de Richmond et est docteur en chimie de l’université de l’Illinois en 1929. Il va poursuivre… …   Encyclopédie Universelle

  • Stanley Ho — (2006) Stanley Ho (* 25. November 1921) ist ein chinesischer Unternehmer aus Hong Kong und Macau. Nach Angaben des Magazins Forbes in der Liste Greater China Billionaires gehört Ho zu den zehn reichsten Chinesen. [1] H …   Deutsch Wikipedia

  • stanley — ● stanley nom féminin Variété de prunes à épiderme violet bleu et à chair jaune, d origine américaine. Stanley (John Rowlands, sir Henry Morton) (1841 1904) journaliste et explorateur anglais. Il partit à la recherche de Livingstone, qu il… …   Encyclopédie Universelle

  • Stanley —    STANLEY, a manufacturing village, and lately a quoad sacra parish, partly in the parish of Redgorton, but chiefly in that of Auchtergaven, county of Perth, 2 miles (E. S. E.) from the village of Auchtergaven; containing 1945 inhabitants. This… …   A Topographical dictionary of Scotland

  • Stanley So — (zh tsp|t=蘇凌峰|s=苏凌峰|p=Sū Língfēng) is a Cantonese speaking television journalist in Canada. He currently is the sole anchor of OMNI News: Cantonese Edition on Toronto, Ontario s OMNI.2. Graduating from the Sir Robert Black College of Education,… …   Wikipedia

  • Stanley [2] — Stanley (spr. ßtännli), 1) Arthur Penrhyn, engl. Gelehrter, Sohn des Bischofs S. von Norwich, geb. 13. Dez. 1815, gest. 18. Juli 1881 in London, studierte Theologie in Oxford, wirkte hier von 1840 ab als Fellow am University College und wurde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”